Jugendkönigsfischen 2025: Teamgeist, Technik und tolle Fänge an der Dörn

Aug. 14

Jugendkönigsfischen 2025: Teamgeist, Technik und tolle Fänge an der Dörn

Ein Wochenende voller Gemeinschaft, Wissen und kapitaler Fische Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelte sich das Vereinsgelände an der Dörn in Unterleiterbach erneut in ein lebendiges Zeltlager: 16 jugendliche Anglerinnen und Angler, 3 Mitglieder der Jugendleitung sowie mehrere Betreuer der Vorstandschaft, allen voran Gewässerwart Fabian Biermayer, nahmen am diesjährigen Jugendkönigsfischen teil. Neben dem spannenden Königsfischen stand auch das Gemeinschaftserlebnis im Fokus – und natürlich das eine oder andere Abenteuer am Wasser.

Aufbau und Angeln am Freitagabend

Gemeinsam ins Wochenende starten Der Freitag begann mit dem Aufbau des großen Mannschaftszeltes sowie den persönlichen Zelten der Jugendlichen. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Jugendleitung Klaus Ramer, Leon Starklauf und Daniel Zink ging es direkt ans Wasser: Beim Spinnfischen am Main konnten einige Barsche und Döbel überlistet werden – ein gelungener Einstieg in das Wochenende.

Zur Stärkung am Abend gab es Leberkäsbrötchen mit Beilagen, ehe der nächtliche Ansitz vorbereitet wurde. Gemeinsam banden die Teilnehmenden verschiedenste Montagen, mit denen sie auf Aal, Waller und Co. fischten. Der Einsatz wurde belohnt: Neben mehreren Aalen und Welsen wurden auch Döbel und sogar eine kleine Barbe gefangen – eine spannende Nacht für alle Beteiligten.

Lernen, Lachen und erste große Fänge

Ein Samstag zwischen Wissensspiel und Wasserfreude Am Samstagmorgen stand eine weitere Runde Spinnfischen auf dem Programm, bevor beim gemeinsamen Frühstück der Tagesplan vorgestellt wurde. Den Auftakt machte ein Wissenswettbewerb, bei dem aktuelle Themen und Prüfungsfragen aus der Fischerprüfung behandelt wurden. Fritz Stapf überzeugte mit der höchsten Punktzahl und bewies eindrucksvoll sein anglerisches Fachwissen.

Zur Abkühlung nach dem Kopftraining ging es als große Gruppe in den Main – ein willkommener Spaß bei sommerlichen Temperaturen. Anschließend begannen die Jugendlichen, ihre Montagen an der Dörn auszuprobieren und die besten Plätze für das anstehende Königsfischen zu erkunden. Dabei konnten bereits kapitale Karpfen und Brachsen gelandet werden – ein vielversprechender Vorgeschmack auf den Sonntag.

Beim gemeinsamen Grillabend wurde nicht nur geschlemmt, sondern auch ausgelost: Die Plätze für das Königsfischen wurden unter allen Teilnehmern verteilt, denn am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen – Weckruf um 5:30 Uhr.

Der große Fang: Jugendkönigsfischen am Sonntag

Früh aufstehen lohnt sich Ausgerüstet mit ihren Ruten und unterstützt von erfahrenen Betreuern machten sich die Jugendlichen am Sonntagmorgen auf den Weg zu ihren Angelplätzen. Punkt 6:00 Uhr startete das diesjährige Jugendkönigsfischen, das bis 11:00 Uhr andauerte. Die Bedingungen waren optimal – und die Fische in Beißlaune: Insgesamt wurden über 50 Kilogramm Fisch gefangen – ein herausragendes Ergebnis und ein Beweis für die anglerische Leistung der jungen Teilnehmer.

Nach dem Abwiegen kehrten alle zur Vereinshütte zurück. Dort warteten bereits saftige Burger zur Stärkung, bevor sich Eltern, Mitglieder der Vorstandschaft und Gäste zur feierlichen Siegerehrung versammelten. Bei Kaffee und Kuchen würdigte die Jugendleitung die Leistungen der Teilnehmer und begrüßte besonders herzlich Präsident Alfred Götz, der ein Präsent für die Jugendlichen mitbrachte.

Krönung eines gelungenen Wochenendes

Peter Munziger ist neuer Jugendfischerkönig Peter Munziger sicherte sich mit einem mehrpfündigen Karpfen den Titel des Jugendfischerkönigs 2025 – eine wohlverdiente Auszeichnung. Die weiteren Teilnehmer wurden mit Präsenten für ihr Engagement belohnt, unabhängig von der Platzierung, was für große Freude sorgte.

Ein besonderes Lob gilt den Jugendlichen für ihren respektvollen Umgang miteinander, die hervorragende Teamarbeit und ihre Begeisterung für das Hobby Angeln. Auch der Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer machte dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Mit Vorfreude ins nächste Jahr

Jugendarbeit, die begeistert Das Jugendkönigsfischen 2025 war ein gelungenes Beispiel für gelebte Gemeinschaft, verantwortungsbewusstes Angeln und die Freude am gemeinsamen Naturerlebnis. Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern – und freuen uns schon jetzt auf das Jugendkönigsfischen 2026!