Königsfischen 2025 am Baggersee Breitengüßbach

Sep. 07

Königsfischen 2025 am Baggersee Breitengüßbach

Am Sonntag, den 07. September 2025, versammelten sich die Mitglieder des Sportfischervereins Bamberg zum traditionellen Königsfischen am Baggersee Breitengüßbach. Bereits um 5:30 Uhr begann die Auslosung der Angelplätze direkt am Wasserwachthaus, wo sich die Teilnehmer persönlich ihr Los zogen – ein vertrautes Ritual, das jedes Jahr den Start in einen spannenden Angeltag markiert.

Ideale Bedingungen für große Fänge

Pünktlich um 7:00 Uhr fiel der Startschuss zum Fischen. Die Bedingungen hätten kaum besser sein können: Bei 12 Grad am Morgen starteten die Teilnehmer, während sich das Wetter im Laufe des Vormittags auf angenehme 18 Grad einpendelte. Ein nahezu wolkenloser Himmel und leichter Wind sorgten für ideales Angelwetter – perfekte Voraussetzungen für ein gelungenes Königsfischen.

Starke Beteiligung und beeindruckende Fangergebnisse

Mit 52 aktiven Teilnehmern war das diesjährige Königsfischen sehr gut besucht. Sowohl erfahrene Anglerinnen und Angler als auch der engagierte Nachwuchs zeigten großes Können und Leidenschaft am Wasser. Es wurde außergewöhnlich gut gefangen – mit zahlreichen starken Weißfischen und Karpfen. Jeder war dabei selbst für die Verwertung seiner Fische verantwortlich – ganz im Sinne einer nachhaltigen Hege und verantwortungsvollen Fischerei.

koenigsfischen-2025-1

Teilnehmer beim Königsfischen 2025 am Baggersee Breitengüßbach.

Krönung der Anglerleistung

Im Anschluss an das Fischen wurden die erfolgreichsten Anglerinnen und Angler von Präsident Alfred Götz und Vize Frank Woitek geehrt. Die Ehrung der erfolgreichsten Fischerinnen und Fischer – inklusive der Auszeichnung des neuen Fischerkönigs und des engagierten Nachwuchses – bildete den Höhepunkt einer gelungenen Veranstaltung.

Geselligkeit mit Bratwurst und Getränken

Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Mit Coburger Bratwürsten vom Grill und kühlen Getränken konnten sich die Teilnehmer und Gäste stärken und den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Die hervorragende Stimmung hielt bis in die Mittagsstunden an – begleitet von angeregten Gesprächen über Technik und Taktik.

koenigsfischen-2025-2

Gemeinsamer Ausklang nach dem Königsfischen – Essen und Gespräche in entspannter Atmosphäre.

 

koenigsfischen-2025-3

Hans Schlichting – mit über 80 Jahren einer der ältesten aktiven Angler im SFV Bamberg.

Verantwortung und Rücksicht im Fokus

Der Schutz der Natur stand auch beim diesjährigen Königsfischen im Mittelpunkt. Um die empfindlichen Uferzonen rund um den Baggersee zu bewahren, wurde ausdrücklich darauf geachtet, dass Grünflächen nicht befahren werden. Die Zufahrt über den Flurweg war geregelt möglich, ohne die natürlichen Strukturen des Geländes zu beeinträchtigen.

Mit dieser Maßnahme unterstreicht der Verein sein Engagement für einen achtsamen Umgang mit der Umwelt und setzt ein klares Zeichen für verantwortungsbewusstes Angeln im Einklang mit dem Naturschutz.

Ein Tag, der Gemeinschaft und Natur vereinte

Das traditionelle Königsfischen war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und bot den Mitgliedern des Sportfischerverein Bamberg einen unvergesslichen Tag inmitten der Natur. Gemeinschaftssinn, Respekt vor der Umwelt und die Freude am gemeinsamen Hobby standen im Mittelpunkt. Der Verein bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben – und blickt voller Vorfreude auf das nächste Jahr.